Es besteht Copyright auf jegliche sich auf dieser Homepage befindlichen Daten.
Bilder von dieser Homepage dürfen und sollen gerne kopiert werden! |
![]() |
|||||||
Anmeldung und Reglement Reglement Teil A „Rahmen und Fahrwerk“ 1. Es dürfen nur einspurige Fahrzeuge mit ursprünglichem Mofarahmen eingesetzt werden. 2. Rahmen von einem Mofa mit herunter gedrosseltem Motor , um die Mofazulassung zu erlangen , sind nicht erlaubt. Darunter fallen Roller, Cross, Motorräder und dergleichen. 3. Der Rahmen muss im Ganzen zu 70% original sein. Die Schwinge muss Original bleiben. Darf jedoch durch zusätzliche Bleche/Flacheisen verstärkt werden. 4. Die Aufnahmen der hinteren Federbeine darf nicht versetzt werden. Nachträglicher Umbau auf Zentralfederbein ist verboten. 5. Die Felgengröße darf maximal 19 Zoll betragen. 6. Es sind keine Spikes an den Reifen zulässig. Moto-Cross Reifen sind zugelassen. 7. Das Mofa muss über Pedale mit einer 360° Drehung zu Starten sein und die Pedale müssen um 180° versetzt sein. Fußrasten und Kickstarter sind nicht erlaubt. 8. Zwei voneinander unabhängig funktionierende Bremsen sind Pflicht. 9. Verletzende Teile dürfen nicht montiert werden. 10. Es dürfen keine scharfen Kanten und Fangmöglichkeiten am Mofa vorhanden sein. Scharfe Kanten und Fangmöglichkeiten dürfen am Rahmen entfernt werden. 11. Bei jeder Veränderung muss auf die allgemeine Sicherheit geachtet werden. 12. Ein Licht im vorderen bereich muss angebracht sein und auch funktionieren ,ein Fahrzeug was ohne licht Durchs ziel fährt bekommt die runde nicht anerkannt Teil B „ Motor “ 1. Motorblock sowie Getriebe müssen vom Hersteller für die Verwendung in einem Mofa gebaut worden sein. Herunter gedrosselte Motoren, um die Mofazulassung zu erlangen, sind nicht erlaubt 2. Der Hubraum ist auf maximal 80 ccm ( keine Schleiftoleranz ) begrenzt .Jedoch sind keine Wassergekühlten Zylinder erlaubt. Die Mofas , die einen Pokal unter den ersten drei Platzierungen erlangt haben, werden nach dem Rennen auf Einhaltung des Reglements und des maximalen Hubraumes überprüft. 3. Die Verdichtung darf erhöht werden. 4. Der maximale Vergaserdurchmesser beträgt 19mm.Durchmesser Ansaugstutzen ist frei. Es dürfen nur Schiebevergaser verwendet werden .Anzahl der Vergaser beträgt maximal1. 5.Eine Auslass Schieber Regelung ist nicht erlaubt 6. Die Übersetzung ist freigegeben ,jedoch maximal 60 Km/h 7. Die Anzahl der Gänge beträgt maximal drei. Die Schaltvorgänge müssen nach Prinzip 1-N-2-3 erfolgen .Eine Automatik ist erlaubt. Die Verwendung einer Variomatik (cvt) ist nicht erlaubt. Automatik und Schaltung werden zusammen gewertet. 8. Luftfilter ist freigestellt. 9. Die Auspuffanlage darf abgeändert werden, darf aber nicht zu laut sein ein richtwert von 100dB/a sollte eingehalten werden. Die Beurteilung der Lautstärke erfolgt im Ermessen der Rennleitung. 10. Es ist nur Tankstellenüblicher Kraftstoff zulässig. 11. Es wird in 2 klassen gestartet 1. Klasse bis maximal 80ccm und dem Reglement entsprechend und 2.Klasse Custom Klasse wobei auch hier die Richtlinenien eingehalten werden müssen bis auf Teil a: 3 und 7 und teil b:1 und 2 Für alle klassen gilt aber Bremsen und licht müssen gehen und auf Sicherheit am rahmen ist zu achten auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60km/h ist einzuhalten. 12.Nicht einhalten des Reglement wird mit Disqalifizierung bestraft und das Team wird nicht zum Start zugelassen. Teil C „ Fahrer/Allgemein “ 1. Den Rennleitern sowie den Helfern ist strikt Folge zu leisten. 2. Das Mindestalter der Fahrer beträgt 15 Jahre. Unter 18 Jahre nur mit Genehmigung der Eltern und Einverständnis der Veranstalter . 3. Jedes Fahrzeug muss sich einer „ Abnahme „ vor dem Rennen unterziehen. 4. Der Start erfolgt über die Rennleitung, es wird nach Le Mans gestartet. 5. Schutzkleidung wie (Festes Schuhwerk; Helm; Handschuhe) ist Pflicht. Rückenprotektoren, Knie/Armschoner und Nackenstütze sind empfohlen zur Schutzkleidung gehört ein zugelassener Helm nach DMSB und ECE. 6. Ein Team besteht aus mindestens 2 Fahrern .Die Startgebühr beträgt 15,- Euro pro Team 7. Jeder Teilnehmer der Rennveranstaltung bestätigt mit seiner Unterschrift auf der Anmeldung dass er auf eigene Gefahr teilnimmt . 8. Im Fahrerlager sowie auf dem ganzen Fest/Renngelände ist auf Sauberkeit zu achten, es sind Müllbeutel mitzubringen und auch selbst zu entsorgen sollte das Lager nach verlassen nicht den ursprünglichen zustand haben so wird das Team für die nächste Veranstaltung nicht wieder zugelassen. 9. Zu guter Letzt : Bei jeglicher Beanstandung an dem Fahrzeug durch Fairness oberstes Gebot ! Dies gilt sowohl auf der Rennstrecke, im Festzelt, in der Boxengasse als auch beim Aufbau des Rennfahrzeugs. Bei Fragen zum Fahrzeug etc. stehen wir euch gerne zur Verfügung. Unter bajazip.de.tl oder bajazip@web.de . Nennung Fahrer1: Name:__________________________ Vorname:_____________________ Teamchef Adresse: ________________________ Wohnort:_____________________ Geboren am:_____________________ Beruf: ______________________ Fahrer2: Name:__________________________ Vorname:______________________ Adresse: ________________________ Wohnort:______________________ Geboren am:_____________________ Beruf: _______________________ Fahrer3: Name:__________________________ Vorname:______________________ Adresse: ________________________ Wohnort:______________________ Geboren am:_____________________ Beruf: _______________________ Nation:____________ Fahrzeug:________________Motor:____________Teamname:______________________ Telefonnummer und E-Mail Adresse vom Teamchef:______________________________ ______________________________ Es werden nur die Teams bearbeitet die komplett sind (Nennung mit Unterschrift vom Teamchef, Fahrer 2,)bei uns spätestens bis 23.05.2011 eingegangen ist. Tag des Rennens ist der 02.06.2011 (Christi Himmelfahrt, Vatertag) Unterschrift: Fahrer 1______________ Fahrer 2______________ Fahrer 3___________ Ort / Datum : ___________________________ Haftungsausschluss: Der Veranstalter übernimmt gegenüber dem Teilnehmer keinerlei Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden .Die Teilnehmer verzichten unter Ausschluss des Rechtsweges durch Abgabe Ihrer Nennung, für sich und die ihnen gegenüber unterhaltspflichtigen Personen für jeden Zusammenhang mit dieser Veranstaltung erlittenen Unfall und Schaden auf jedes Recht des Vorgehens oder Rückgriffs gegen den Veranstalter, dessen Beauftragten, Sportwarte oder Helfer. Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von Ihnen oder von Ihnen benutzten Fahrzeugen verursachten Schäden, soweit kein Haftungsausschluss vorliegt. So und nun viel Spaß beim basteln und man sieht sich 2011 in Fockbek Gruß Bajazip Racing Team Rendsburg |
|
|||||||
![]() |